Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes für die Karl-Nolte-Schule

Im Rundschreiben des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverband vom 13.07.2021 wurden die Brandschutzerzieher über deren Verteiler des Kreisbrandschutzerziehers davon in Kenntnis gesetzt, dass der LFV neue Richtlinien zur Auszeichnung für Einrichtungen in Verbindung mit der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung verabschiedet hat. Von einer solchen Auszeichnung war den Brandschutzerziehern (BE) bis dahin nichts bekannt. Aufgrund der einschneidenden Umstrukturierung der Schule, der Aufgabe unseres Gerätehauses und dem Umzug der Feuerwehr in das Gebäude der Grundschule war für uns klar: Die Chance nutzen wir!

Zur Vorgeschichte:  Anfänglich gab es viele Diskussionen um die Auflösung unseres Gerätehauses in der Sülbachstraße. Viele Generationen von Feuerwehrleuten haben an dieser Stelle ihre Ausbildung gemacht, den wöchentlichen Übungsdienst absolviert und viele schöne Stunden außerhalb des Dienstes, zur Pflege der Kameradschaft, verlebt. Nun soll all das Geschichte sein? Nein, das ganze Leben besteht aus Veränderungen. Nachdem die Löschzüge I und II bereits zusammengelegt wurden und ihre Dienste in dem neue Standort an der Winzenburger Straße leisten, sind sie zu einer festen Einheit zusammen gewachsen.

Durch die Möglichkeit zwei Räume im Kellergeschoss der Karl-Nolte-Schule für unsere Nachwuchsarbeit zu bekommen, konnten die Kinder- und Jugendfeuerwehr großen Zuwachs verzeichnen und sind stetig gewachsen. Außerdem hat die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr einen Treffpunkt für ihre Dienste erhalten. Der Vorteil ist, dass diese Abteilungen alle ihren Dienst zentral im Ortsgebiet leisten können. Ein großes Plus für alle Kameraden.

Die Schule hat ihre Mensa bekommen und konnte damit die Anforderungen des neuen Betreuungskonzepts erfüllen. Somit haben beide Parteien ihren Vorteil durch diese Veränderung. Seit der Fertigstellung der Räumlichkeiten im Keller der Schule findet auch die Brandschutzerziehung dort statt und nicht mehr in den Klassenräumen. Die Brandschutzerziehung ist ein Teil des Sachkundeunterrichts der 3. Klassen. Seit 2001 gehen Kameraden regelmäßig in den Unterricht um die Lehrkräfte mit praktischen Erfahrungen und Experimenten zum Thema zu unterstützen. In zwei Doppelstunden werden den Schülern Kenntnisse in

  • Vorbeugenden Brandschutz
  • Erkennen von Gefahrenquellen
  • Verhalten in verschiedenen Notsituationen
  • Absetzen des Notrufs
  • Alarmierung der Feuerwehr
  • Ausrüstung der Feuerwehrleute
  • Das Löschen kleiner Brände
  • Löschverfahren
  • Ausbildung und Aufgaben der Feuerwehr

und vieles mehr vermittelt. Als erste praktische Übung lernen die Schüler das richtige entzünden eines Streichholzes und dessen korrekte Löschung. Danach folgen Versuche, die nur möglich sind, da sich ausreichend Aufsichtspersonen im Raum befinden. Das wäre im Unterricht nicht der Fall. In einer weiteren Doppelstunde können die Kinder das Feuerwehrfahrzeug und die darauf liegenden Geräte ansehen und anfassen.

Um die Kinder zum Thema Feuer zu sensibilisieren, findet die Brandschutzerziehung seit vielen Jahren immer in der Adventszeit statt. In der Zeit der Lichter und Kerzen geschehen leider sehr viele Unfälle mit Feuer. All diese Veränderungen und Neuerungen und die Voraussetzung zur Auszeichnung haben uns veranlasst die Karl-Nolte-Schule zu nominieren! Im November 2021 hat die Gemeinde BE Ilse Pförtner nach Abstimmung mit dem Gemeindebrandmeister Holger Schmidt den Antrag zur Auszeichnung beim Landesfeuerwehrverband gestellt. Die Monate vergingen und keiner hat mehr daran gedacht.                                 

Im Juli diesen Jahres bekamen wir die Nachricht: Glückwunsch, ihr wurdet ausgezeichnet!

Der LFV hat 20 Einrichtungen in Niedersachsen ausgezeichnet, davon gingen 4 in den Landkreis Hildesheim und eine davon ist unsere Schule. Darauf können wir mit Recht sehr stolz sein. Für die Übergabe der Urkunde und Plakette sollte ein würdiger Rahmen gefunden werden. Darum haben wir uns für „Freitag; den 13.“ – den Rauchmeldertag – entschieden. Die FF Freden, vertreten durch den stv. Gem. Brandmeister Udo Rittierott, den Ortsbrandmeister Florian Kiehne und seinen Stv. Heiko Jünemann, die Gemeinde BE Ilse Pförtner mit ihren Helfern, hat im Beisein des stv. Bürgermeister Dirk Kruskop am letzten Schultag vor den Herbstferien der Karl-Nolte-Schule die Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes feierlich übergeben. Ilse Pförtner hat die Grüße der Gem. BM Holger Schmidt, der dienstlich verhindert war, und der Kreisbrandschutzerzieherin Renate Dismer überbracht und den Dank der Feuerwehr an die Schule ausgesprochen.

Nach der Übergabe hat der Schulleiter Uwe Boscheinen seinen Dank und den der Schüler und Lehrer an die Feuerwehr ausgedrückt. Beide Seiten sind sich einig, dass diese Zusammenarbeit unverzichtbar ist. Die nächste BE in den jetzigen 3. Klassen wird nach Tradition wieder in der Adventszeit durchgeführt.

Wir bieten Brandschutzaufklärung vom Kindergarten- bis ins Seniorenalter an.

Wenn in Vereinen, Vereinigungen, Betrieben o.ä. Einrichtungen eine Brandschutzaufklärung gewünscht ist, bitten wir um Kontaktaufnahme mit unserem Gemeinde Brandmeister Holger Schmidt, den Ortsbrandmeisten der Mitgliedsgemeinden, der Gemeinde Brandschutzerzieherin Ilse Pförtner oder jedem anderen aktiven Kameraden unserer Feuerwehren.