Einsatz #20 / B1 – brennt Personenzug
Einsatzort | Bahnstrecke Hannover - Göttingen, Kilometer 55 |
Mannschaftsstärke | 1:30 |
Eingesetzte Fahrzeuge | HLF 20/16, ELW 1, MTW, SW 2000 KatS, TLF 16/24 |
Einsatzbeginn | 25.06.2023 22:09 |
Einsatzende | 26.06.2023 01:45 |
Am Sonntagabend wurden wir zu einem Brand in einem Personenzug alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Schaltschrank in der Lokomotive brannte. Nachdem noch ein im weg liegender Baum mittels Kettensäge beseitigt wurde, begannen wir mit der Vorbereitung zur Brandbekämpfung. Nachdem das „okay“ seitens der Leitstelle gegeben wurde und alle Domkumente zum Betreten der Bahnanlage eingegangen waren, ging ein Trupp unter Atemschutz in den Zug vor. Mittels CO2 Löscher wurde der Schaltschrank gelöscht und anschließend belüftet.
Da der Zug nicht mehr weiter fahren konnte, mussten alle Passagiere evakuiert werden. Dafür bauten wir einen Behelfsausgang vom Rüstwagen der FTZ auf und leuchteten die Bahnstrecke auf ca. 500 Metern aus, um das Gleisbett besser passierbar zu machen. Zur Unterstützung der Beleuchtung und Evakuierung wurde die Feuerwehr Winzenburg nachalarmiert. DIe Zusammenarbeit klappte hervorragend und der Einsatz wurde flüssig abgearbeitet.
Im Anschluss wurdem die Einsatzmittel wieder zurück gebaut und alle Gerätschaften im Feuerwehrhaus überprüft.
weitere Kräfte: Feuerwehr Winzenburg, RW2 der FTZ, Gemeindebrandmeister und Stellvertreter, Abschnittsleiter und Stellvertreter, DB Notfallmanager, Bürgermeister Gemeinde Freden, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Rettungsdienst Alfeld, Bundespolizei und Polizei Alfeld