Einsatz #33 / B Überörtlich – Brandeinsatz KFB
Einsatzort | Goslar, Rammelsberg und Harzer Grauhof |
Mannschaftsstärke | 1:7 |
Eingesetzte Fahrzeuge | ELW 1, SW KatS, TLF 16/24 |
Einsatzbeginn | 09.09.2023 07:57 |
Einsatzende | 09.09.2023 15:30 |
Wir wurden morgens gegen 8 Uhr per Alarm zu einem Einsatz der Kreisbereitschaft alarmiert. Es Stellte sich bald heraus, dass es sich um eine Alarmübung handelte. Wir sollten die Kreisbereitschaft 1, welche schon seit dem Vortag im Einsatz war, ablösen. Nachdem sich die Züge auf dem Sammelplatz in Lamspringe getroffen hatten, rückten wir zum Einsatzort aus. Vor Ort gab es eine Einweisung der schon im Einsatz befindlichen Kameraden. Zug 1 und 3 (Alfeld und Lamspringe) übernahmen eine Einsatzstelle am Rammelsberg in Goslar. Dort war ein Vegetationsbrand angedacht. der Fredener Zug rückte zur ehm. Abfüllanlage von Harzer Grauhof aus. Vor Ort waren bereits Kräfte im Einsatz, welche aber nach kurzer Zeit abrückten. Der Fredener Zug übernahm dann die Aufgabe des Bergens von Personen und des Ablöschens der restlichen angedachten Glutnester.
Der ELW fungierte als Einsatzleitung für beide Abschnitte und baute sich ebenfalls auf dem Gelände, zusammen mit dem KDOW Niedersachen aus der FTZ Groß Düngen auf. Im Anschluss gab es noch eine kleine Verpflegung und ein paar Worte zur Übung. Danach ging es in die Heimatstandorte.
weitere Kräfte: KFB 5 Landkreis Hildesheim, Abschnittsleiter BA Süd, Kreisbrandmeister, KFB 1 Landkreis Hildesheim




